Osterdeko und Osterkarten basteln
Mittwoch, 29.03. 14:00 bis 17:00 Uhr 10 bis 27 Jahre 3 Euro
Aus verschiedenen Materialen kannst du schönen
Osterschmuck herstellen. Aus Draht, Fimo und Papier
entstehen kleine Kunstwerke zum Aufhängen. Außerdem könnt ihr aus Eierkartons und Pflanzensamen selber Papier herstellen, das hübsch aussieht und später wie eine Seedbomb zum Pflanzen von schönen
und nützlichen Blumen und Pflanzen verwendet werden kann. Aus dem Papier können Karten entstehen, die du zu Ostern verschenken kannst.
Vegane Osterbäckerei
Donnerstag, 30.03. 10:00 bis 14:00 Uhr 10 bis 27 Jahre 5 Euro
Backen macht Freude und selbstgebackene Leckereien
naschen, sowieso! Und das geht auch ganz ohne
Eier und Milch. Du kannst in der Küche im Mädchentreff kreativ werden und verschiedene Backrezepte
ausprobieren. Magst Du gerne Hefezöpfe oder saftigen Karottenkuchen mit Möhren und Nüssen im Teig?
Osterkekse zum Ausstechen und kreativ Verzieren? Oder am liebsten alles? Lass es uns ausprobieren!
Batiken - Tie-dye your own shirt
Freitag, 31.03. 10:00 bis 14:00 Uhr 10 bis 27 Jahre 5 Euro
Bring ein T-Shirt oder einen Pullover mit. Wichtig ist,
dass die Klamotten aus Baumwolle und in hellen
Farben sind. Mit bunten Batikfarben werden wir kreativ und lassen die alte Kleidung farbenfroh erstrahlen. Außerdem versuchen wir uns an Batiken mit Bleiche, bring dafür gern dunkle oder farbige
Kleidung mit.
Gemeinsamer Besuch beim Spiel der Frauenmannschaft des VFL Wolfsburg
ENTFÄLLT
-----------
»SpokenWord-Workshop«
Montag, 03.04. und Dienstag, 04.04. 10:00 bis 16:00 Uhr 14 bis 18 Jahre kostenfrei
In einem »SpokenWord-Workshop« lernst du nicht nur die Magie des "Gesprochenen Wortes"
kennen, sondern auch die Power deiner eigenen Stimme.
Aus allen Themen, die DIR wichtig sind, entstehen in wenigen Stunden poetische Texte, die du dann mit viel Selbstvertrauen vorträgst und aus denen wir coole Aufnahmen basteln, die du mit nach Hause nehmen kannst. Deine Workshopleiterin Jessy James LaFleur steht selbst seit 18 Jahren als Rapperin und SpokenWord-Künstlerin auf der Bühne und bringt dir vor allem eins bei: Dass unglaublich viel Potential in der steckt. Safe!
Für euer leibliches Wohl wird an beiden Tagen durch Snacks und eine Mittagspause gesorgt sein.
Jessy James LaFleur ist SpokenWord-Künstlerin, Workshopleiterin und Rapperin. Die gebürtige Ostbelgierin ist für ihre starke Bühnenperformance in 3 verschiedenen Sprachen bekannt und hat mit ihrer gesellschaftskritischen und aufrüttelnden Poesie die Bühnen in mehr als 30 Ländern erobert.
Sie leitet Workshops an verschiedenen Orten, wie Schulen und Jugendzentren und zeigt Jugendlichen einen Weg, wie sie mit ihren Themen laut werden können.
Weitere Info’s findet ihr auf ihrer Homepage unter www.jessyjameslafleur.com und bei ihrem Instagramprofil jessyjameslafleur.
Der »SpokenWord-Workshop« ist Teil der Aktionsreihe „Mädchen eine Stimme geben“ der Roten Zora, welche im Rahmen des aktuellen Projekts "Mitreden, Mitmachen, Mitbestimmen' Kinder- und Jugendbeteiligung in Niedersachsen" stattfindet. Das Projekt wird durch die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit Niedersachsen e.V. ermöglicht.
LandArt - Kunst in und mit der Natur
Mittwoch, 05.04. 14:00 bis 17:00 Uhr 10 bis 27 Jahre 2 Euro
Wir gehen raus in die Natur und erkunden die Landschaft.
Was für Materialen kannst du hier finden?
Was für schöne Farben bietet der Wald? Welche Formen haben die Äste und Zweige? Wir erstellen große
und kleine, eigene und gemeinsame Kunstwerke direkt in der Natur. Sei dabei und melde dich an.
--------
(Baby-) Mobile basteln
Dienstag, 11.04. 10:00 bis 12:30 Uhr 14 bis 27 Jahre 3 Euro
Wirst du bald Mama oder Tante? Oder magst du einem lieben Menschen mit einem Baby eine Freude machen? Dann komm in die Zora und bastel mit uns ein Baby-Mobile. Mobiles sehen hübsch aus und fördern die Entwicklung eines Kindes. Über dem Wickeltisch oder dem Bettchen aufgehängt kann das Baby das Mobile beobachten und wird zum Spielen angeregt. Mit selbst gefalteten Schiffen und Kranichen oder gebastelten Herzen, Wolken und Heißluftballons kannst du dein eigenes Mobile gestalten.
Aus natürlichen Produkten und mit wenig Aufwand haben wir Kosmetikprodukte selber herstellen. Do it yourself war und ist die Devise. Das Beste daran ist, Du weißt was drin ist und gleichzeitig kannst du auch noch Müll sparen, da du keine Plastikverpackung brauchst. Also doppelt gut.
Hast du schonmal einen Tampon heimlich von Hand zu Hand weitergegeben? Hast du dich schonmal gefragt, warum die Menstruation oft noch so ein Tabuthema ist? Was hat die Periode mit Politik und Feminismus zu tun? Und gibt es eigentlich Alternativen zum Tampon oder zur Binde? Hast du schonmal was von Menstruationstassen und Periodenunterwäsche gehört? Was hat das mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun? Und können Haie überhaupt Menstruationsblut riechen?
Diese ganzen Fragen haben wir im Menstruationsworkshop besprochen und sind ihnen auf den Grund gegangen.
Ein Mobile ist eine Art Windspiel, das freihängend durch Anstoßen oder Wind in Bewegung kommt. Ein ganz wunderbares Dekostück für dich. Wir haben mit vorhandenen oder auch alten Materialien etwas schönes Neues gestalten. Das ist das Prinzip von Upcycling. Du kannst bei der Gestaltung deiner Fantasie freien Lauf lassen. Mit Kronkorken, Stoffresten, Naturmaterialien, Perlen oder auch mit Papier kannst du dein eigenes Mobile gestalten. Vielleicht hast du auch schon ein paar Ideen im Kopf. Probiere´ es doch auch mal zuhause aus.
Gemeinsam haben wir den ökologischen Selbstversorgergarten von Antje Sellmer besichtigt. In ihrem Garten haben auch Insekten, Vögel, Igel & Co. ihren Lebensraum. Wir sprachen über Küchen- und Gartenabfälle und schauten uns an, was im Komposthaufen Wertvolles daraus entsteht und wieviel Leben dort herrscht. Und wir haben sogar im Garten schon das eine oder andere Radieschen geerntet.
Selbstversorger*innen leben ein bisschen wie früher, als es noch keine Supermärkte gab und man sich zu jeder beliebigen Zeit frisches Obst und Gemüse kaufen konnte.
Wir haben auch vieles über Wildpflanzen erfahren gekostet. Das war sehr spannend. Dabei waren der Bärlauch, die Vogelmiere und die Brunnenkresse. Es gab auch die ersten zarten Lindenknospen und -blätter zu entdecken und zu naschen.
Gerade beim Bärlauch ist es wichtig sich gut auszukennen, denn es gibt Giftpflanzen, mit denen man sie verwechseln kann.
Wir haben Bärlauch gesammelt und anschließend ein leckeres Pesto zubereitet.
Vielleicht kennt ihr schon den Wochenmarkt in Wolfsburg?! Jeden Mittwoch und Samstag findet er von 8.00 bis 13.00 Uhr, schräg gegenüber der Roten Zora, statt. Perfekt für uns!
Wir waren dort und haben zusammen den Wochenmarkt besucht. Wir haben geschaut was es alles im Angebot gibt. Welches Gemüse und welches Obst sieht schön aus? Wir haben eingekauft, ganz ohne Rezept! Unsere Beute in den Mädchentreff getragen und was super leckeres daraus gekocht! Kreativität ohne Grenzen!
Manchmal ist es schade keinen eigenen Garten zu haben. Wir könnten so viel dort anpflanzen und ganz frisch ernten und sofort verspeisen, oder? Eigentlich brauchen wir gar keinen eigenen Garten, denn wir haben uns einfach einen eigenen Hausgarten oder auch Küchen- oder Fensterbrettgarten gestaltet.
Wusstet ihr schon, dass aus den kleinen gesäten Samen Sprossen entstehen und wenn wir es weiter pflegen entsteht Mikrogrün. In diesen Sprossen und Mikrogrün sind viel mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als in dem ausgewachsenen Gemüse. Wir haben Radieschen, Grünkohl, Kresse, Brokkoli und vieles mehr gezogen.
Probiert es doch einfach auch mal zuhause aus.
Rückblick Rückblick Rückblick.....
Plastiktüten? Nein Danke!
Wer kennt es nicht, wir stehen am Obst- oder Gemüseregal und nehmen entweder jedes Teil einzeln oder greifen zur Plastiktüte. Da dies umwelttechnisch ja nicht so cool ist, haben wir uns damit beschäftigen umweltfreundlichere Säckchen selbst zu häkeln (und nein das ist nicht nur für Omis 😉). Ohne Vorkenntnisse was häkeln etc. angeht, hat es super geklappt und es gab tolle Ergebnisse.
Mädchensein vereint! - Aber wie leben Mädchen in afrikanischen Ländern?
Mädchen auf der ganzen Welt haben viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Interessen. In Anlehnung an den Weltmädchentag lernten wir gemeinsam mit Mariam Justine Müller und ihrem Angebot „Karibuni Africa“ den Lebensalltag von Mädchen in verschiedenen afrikanischen Ländern kennen.
Land Art – Kunst in der Natur
Wir sind raus in die Natur gegangen und haben mit allen schönen Naturmaterialien, die wir dort fanden große und kleine, eigene und gemeinsame Kunstwerke erstellt. Wenn der Herbst dazu nicht wie geschaffen ist?! Frische Luft, Kopf abschalten und kreativ sein, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Kerzen selber machen
Du hast deine ganz eigene Kerze selber herstellen, mit deiner Wunschfarbe und deinem Lieblingsduft. Gläser, kleine Kaffeetassen oder auch Dosen bieten sich dafür wunderbar an. Dekoriert mit Kräutern, Gewürzen oder Blüten ist deine Kerzen zum absoluten Hingucker geworden.
Wir jagen den Wolf!
Gibt es in Wolfsburg eigentlich coole Orte, die Ihr noch nicht kennt? Oder habt ihr schon mal eine andere Sichtweise auf die Stadt ausprobiert?
Darum ging es bei der Wolfsjagd! Gemeinsam lösten wir Rätsel und Aufgaben rund um die Wolfsburger Innenstadt. Dabei erkundeten wir neue Orte, mussten Dinge finden und brauchten manchmal auch ein bisschen Mut. Dazu nutzten wir eine App und ein Smartphone.
Mosaikkunst
Mosaik ist eine uralte und sehr beliebte künstlerische Art, bei der viele verschiedene kleine Teile zu einem großen Muster oder Bild zusammengefügt werden. Wir waren an diesem Tag mit bunten Glassteinen, Kacheln, Fliesen und Scherben kreativ.
Intuitives Malen (für "intuitiv" könnte man auch Worte wie: instinktiv, gefühlsmäßig, eingebend, schöpferisch... benutzen.)
Dieser Workshop war für Mädchen geeignet, die Lust hatten freies und ungezwungenes Malen auszuprobieren. An diesem Tag durften sie sich sozusagen mit Leib und Seele auf das Malen einlassen. Beim intuitiven Malen konnten sie einmal mit all ihrer Begeisterung, mit all ihren Sehnsüchten und ihrer Abenteuerlust oder auch ihren Unsicherheiten, mit Liebe und Lebensfreude etwas Ungeplantes auf eine Leinwand bringen.
Rückblick auf einige tollen Ferienaktionen von 2019
Weltmädchentag
Graffiti-Workshop im Hallenbad.
Intuitives Malen (für "intuitiv" könnte man auch Worte wie: instinktiv, gefühlsmäßig, eingebend, schöpferisch... benutzen.)
In diesem Workshop haben die Mädchen "intuitiv" so umgesetzt:...Malen mit verbundenen Augen, mit den Händen oder auch Füßen und völlig aus dem Bauch heraus, die Mädchen waren super kreativ. Hier ging es nicht um geplantes oder sogar perfektes Malen. Es ging viel mehr darum loszulassen, Spaß zu haben und das Herz sprechen zu lassen...
Bogenschießen
Diese Aktion war sehr cool. Unglaublich, wie man mit der richtigen Technik ein Ziel trifft.
In der Bildergalerie des Mädchentreffs findest du
viele Fotos von den Aktionen, die wir schonmal gemacht haben.